Presseressourcen

Aktuelles

Snacks auf der Überholspur

Hamwa bietet Click & Collect bei Q1
Ab heute lassen sich frisch belegte Snacks in der Q1 Tankstelle am Kurt-Schumacher-Damm 31 per App vorbestellen. Q1 ist einer der ersten Pilotkunden des Software-Startups Hamwa (für „Haben wir da“). Das Team hat im Osnabrücker Wissenschaftspark einen digitalen Marktplatz entwickelt, welcher Konsumenten einen digitalen, aber lokalen Einkauf von […]
– Erschienen auf startup-osnabrueck.com

Auf der Suche nach dem passenden Snack mit der Osnabrücker Hamwa-App

 Snacks digital auswählen und vorbestellen: Das geht neuerdings mit der „Hamwa App“. Pilotstandort ist die Q1-Tankstelle am Kurt-Schumacher-Damm 31. In Zusammenarbeit mit der Osnabrücker App sollen so neue Betriebswege beschritten werden. […]
– Erschienen auf noz.de

Mit der Hamwa App einkaufen

Tankstellen-Betreiber Q1 ist eine Kooperation mit dem Software-Startups Hamwa eingegangen und bietet ab sofort frisch belegte Snacks in seiner Q1 Tankstelle am Kurt-Schumacher-Damm in Osnabrück an, die Kunden dort per App an vorbestellen können. Q1 sei einer der ersten Pilotkunden des Startups Hamwa (für „Haben wir da“). Das Team habe im Osnabrücker Wissenschaftspark einen digitalen Marktplatz entwickelt, welcher […]
– Erschienen auf convenienceshop.de

Snacks auf der Überholspur: Hamwa bietet Click & Collect bei Q1

Ab sofort lassen sich frisch belegte Snacks in der Q1 Tankstelle am Kurt-Schumacher-Damm 31 in Osnabrück per App vorbestellen. Q1 ist einer der ersten Pilotkunden des Software-Start-ups Hamwa (kurz für „Haben wir da“). Frederick Beckmann, Vorstand bei Q1, begrüßt den neuen Service: „Mit […]
– Erschienen auf sprit-plus.de

Software von Osnabrücker Startup Hamwa: Snacks an der Q1 Tankstelle jetzt per Click & Collect

Ab dem heutigen Dienstag (24. Januar) können frisch belegte Snacks in der Q1 Tankstelle am Kurt-Schumacher-Damm 31 per App vorbestellt werden. Q1 ist einer der ersten Pilotkunden des Osnabrücker Software-Startups Hamwa (für „Haben wir da“). […]
– Erschienen auf hasepost.de

Digital Natives – Hoffnungsloser Fall für meinen stationären Handel?

Und hier die zweite Folge des Specials zum deutschen Unternehmer Benchmarkday 2022. Der Benchmarkday der Business Community ist ein Unternehmertag zum Austauschen und Netzwerken. Viele spannende Vorträge stehen am 13. Oktober 2022 in Dreieich bei Frankfurt am Main auf dem Programm. Heute stellt […]
– Erschienen auf franchise-rockstars.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Digital Natives im Blick? Omnichannel-Vertrieb und digitale Kundenbindung

Im Rahmen der Digitalen Woche Osnabrück hat Marie auf dem Businessforum des iuk Unternehmensnetzwerk Osnabrück e.V. Chancen und Risiken für den Einzelhandel beleuchtet. In dem Vortrag beschreibt sie, welche Potenziale sich aus der Betrachtung des aktuellen Marktes ergeben und wie diese konkret vom stationären Foodservice genutzt werden könnten.

Innovations-Ökosystem Osnabrück

„In unserem Podcast „Doin’Food“ geht es um die vielen Köpfe hinter der New-Food-Economy. Die jetzige Folge führt uns nach Osnabrück. […] Unser Tag beginnt – wie soll es anders sein – an der Hochschule Osnabrück, die durch verschiedenste Akteure weit über das Startup-Ökosystem Osnabrück hinaus wohlbekannt ist. Später besuchen wir […]“
– Erschienen auf doinfood.podigee.io

Digitalisierung schafft neue Absatzchancen

„In unserem Podcast „Doin’Food“ geht es um die vielen Köpfe hinter der New-Food-Economy. Wir treffen sieben Protagonist:innen in Osnabrück und in Berlin bei der Smart Farming Konferenz der Bitkom. Die jetzige Folge führt uns nach Osnabrück, im Herzen des sogenannten Agrotech Valleys. Die Kampagne “Ich komm zum Glück aus Osnabrück” ist sicherlich[…]“
– Erschienen auf agrarzeitung.de

Mit „Click & Collect“ den lokalen Markt stärken – Die Hamwa-App

Kauft ihr lokal in Osnabrück? Und wenn ja, wie? Diesen Fragen ist die Wirtschaftspsychologin Marie-Luise Meyer nachgegangen und hat eines herausgefunden: Gerade die, die mit dem Internet aufgewachsen sind, greifen immer mehr auf Dienste wie “Click & Collect” zurück. Die App “Hamwa”, […]“
– Erschienen auf osnabrueckbesten.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Innenstädte erhalten – vielleicht durch digital menschenzentrierten Einzelhandel?

Dieser Fragestellung ist unsere CEO Marie-Luise Meyer auf der TECHTIDE im H’Up | Hybrid Event Hub am 01. und 02. Dezember nachgegangen.
In ihrer Keynote ging es um die Stärken des Onlinehandels, Chancen des Omnichannel-Retailings und welche Möglichkeiten es gibt, die Digital Natives in die Innenstädte zu locken.

7 neue Food-Startups: eatPlants, the plate, Untouched Water, kiukiu, Hamwa, hye, ingarden

„Es ist mal wieder Zeit für neue Startups! Hier wieder einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Startups vor: eatPlants, the plate, Untouched Water, kiukiu, Hamwa, hye und […]“
– Erschienen auf deutsche-startups.de

Hamwa erscheint bei Startbase!

Hamwa wurde in dem Onlinemagazin Startbase als Startup vorgestellt.

Click and Collect App

Next Level für Click & Collect

„Als 26-jährige Gründerin und Digital Native ist Marie-Luise Meyer entschlossen: Sie will die Foodservice-Branche mit einer neuen Plattform für Click & Collect revolutionieren und Bargeldzahlungen komplett ablösen. Laut Meyer hält das Einkaufserlebnis spätestens seit Corona den Ansprüchen moderner Konsumenten, den sogenannten Digital Natives, nicht mehr stand. Daher gründet sie mit starker Rückendeckung ihrer Investoren die Hamwa GmbH, das Unternehmen, welches sich auf bargeldlose mobile-only Bestellungen spezialisiert. Die Gründerin spricht von Tap & Collect, ‚weil Klicken am PC genauso wenig angesagt ist wie das lange Warten in der Schlange zur Kasse.'“
– Erschienen auf typisch-osnabrück.de

Click & Collect beim Bäcker und an der Tanke

„Spätestens seit Corona halten Bäckereien, Metzgereien und Tankstellen dem Einkaufsverhalten der digitalen Generation nicht mehr stand. Marie-Luise Meyer will den Foodservice-Vertrieb mit der Plattform „Hamwa“ modernisieren. Im Interview spricht sie über das Shopping von morgen und woher ein erstes, gleich siebenstelliges Invest kommt.“
Erschienen auf f3.de

Ihre Ansprechpartnerin zum Thema Click and Collect

Marie-Luise Meyer

Gründerin Hamwa GmbH

Als Expertin für Omnichannel-Prozesse ist Marie deine persönliche Ansprechpartnerin.

Tel: 0541-44095025
  E-Mail: m.meyer@hamwa.app

Du willst pilotieren? Melde dich bei uns.

Datenschutz

* = Pflichtfeld